Das Kulturwandel-Café ist der Raum, in dem sich individuelle Potenzialentfaltung und kollektiver Wandel verbinden. Dazu freue ich mich, Dich im Rahmen des Kulturwandel-Cafés zu vielfältigen Veranstaltungen – vorwiegend im digitalen Raum – einzuladen. Hierbei haben wir stets eines der globalen Nachhaltigkeitsziele als thematischen Monatsschwerpunkt im Blick – und manchmal dazu auch spannende Gäste am Start.
Dabei versteht sich das Kulturwandel-Café in der Tradition der (literarischen) Salons stehend- Wir pflegen eine wertschätzende, inspirierende Gesprächsatmosphäre, durch die Neues entstehen kann und in der der Kulturwandel erfahrbar wird.
Im Kulturwandel-Café verweben sich Nachhaltigkeit, Persönlichkeitsentwicklung und Kultur(wandel) miteinander. Als Orientierungsrahmen dienen die globalen Nachhaltigkeitsziele.
JJJ
Jeden Monat haben wir ein anderes Schwerpunktthema
– zumeist eines der globalen Nachhaltigkeitsziele.
Themenschwerpunkt August: Gemeinschaftsgefühle
Autokorrektur – für eine Verkehrswende, die an alle Menschen denkt – mit Katja Diehl
Termin: Donnerstag, 25.08.22, 19 Uhr via Zoom

Hier kannst du dich dazu einwählen:
https://zoom.us/j/2559497524
Feel free to come!
Danke, wenn du einen Beitrag zahlen magst, um die Arbeit des Kulturwandel-Cafés zu ermöglichen (Orientierungsrahmen: 14,90 Euro pro Abend. Für Mitglieder des Wandel.Campus der Pioneers of Change 9,90 Euro pro Abend sowie von homodea 9,90 Euro pro Abend)
Themenschwerpunkt August: Gemeinschaftsgefühle
ggg
Der Gemeinschaftskompass – gelingendes Miteinander – mit Eva Stützel
Termin: Dienstag, 02.08.22, 19.00 Uhr via Zoom

Monatsschwerpunkt Juli 2022 WASSER
Im Monat Juli geht es um das globale Nachhaltigkeitsziel WASSER – mit folgenden zwei Veranstaltungen:
J
„Wasser – das kostbare Nass“ – mit Sophia Theresia Graefe
Termin: Donnerstag, 14.07.22, ab 19 Uhr via Zoom
Heute bringt uns Sophia Theresia Graefe den Wasserfußabdruck näher und wird außerdem mit uns den Begriff des virtuellen Wassers erforschen und erläutern, nachhaken, wo überall Wasser vorhanden ist und wie es verbraucht wird.
Desweiteren werden wir gemeinsam schauen, wo wir Wasser einsparen können. Dies mündet in eine zweiwöchige Challenge, zu der ich, Stephanie, uns einlade.
ggg
Sophia ist 42 Jahre alt, Diplom-Kulturwissenschaftlerin und seit 2018 aktiv im Bereich des Globalen Lernens unterwegs. 2021 haben wir gemeinsam eine Fortbildung zur „Referentin für globales Lernen im Wandel“ absolviert; dort haben Sophia und ich uns kennen gelernt. Die Veranstaltung „Wasser – das kostbare Nass“ ist in diesem Rahmen ihr Debüt. Danke, liebe Sophia, fürs Einbringen dieses tollen und wichtigen Themas!
Hier kannst du dich dazu einwählen:
https://zoom.us/j/2559497524
jjj
Feel free to come!
Danke, wenn du einen Beitrag zahlen magst, um die Arbeit des Kulturwandel-Cafés zu ermöglichen (Orientierungsrahmen: 14,90 Euro pro Abend. Für Mitglieder des Wandel.Campus der Pioneers of Change 9,90 Euro pro Abend sowie von homodea 9,90 Euro pro Abend)
Wasser – das kostbare Nass – Auswertung und Feiern unserer Challenge
Termin: Donnerstag, 28.07.22, 19 Uhr via Zoom

- Wie hast du diese Challenge genossen?
- Was hast du über dich selbst gelernt?
- Was hast du Neues entdeckt?
- Was hast du vermisst? Was möchtest du nicht mehr missen?
Und wir kommen in Austausch, es ist Zeit für allgemeinen Plausch rund um die Nachhaltigkeitsthemen und weitere Dinge, die uns bewegen.
Hier kannst du dich dazu einwählen:
https://zoom.us/j/2559497524
ggg
Feel free to come!
Danke, wenn du einen Beitrag zahlen magst, um die Arbeit des Kulturwandel-Cafés zu ermöglichen (Orientierungsrahmen: 14,90 Euro pro Abend. Für Mitglieder des Wandel.Campus der Pioneers of Change 9,90 Euro pro Abend sowie von homodea 9,90 Euro pro Abend)
JJJ
Globale Nachhaltigkeitsziele?
Als Orientierungsrahmen dienen hierbei das Buch „MAKE WORLD WONDER. Für die Welt, die wir uns wünschen“ von Stephanie Ristig-Bresser, der Gründerin des Kulturwandel-Cafés, sowie die globalen Nachhaltigkeitsziele, interpretiert aus ihrem Potenzial – 17 Ziele, die die Vereinten Nationen im Jahr 2015 ratifiziert haben und mit denen wir im Jahr 2030 eine Welt geschaffen haben können, in der kein Mensch mehr arm ist und/oder hungern muss und in der wir innerhalb der planetaren Grenzen der Erde wirtschaften und das 1,5 Grad-Ziel einhalten.
ggg
JJJ
Kooperationspartner*innen des Kulturwandel-Cafés
Das Kulturwandel-Café erfährt ideelle und auch finanzielle Unterstützung in seinem Aufbau. Herzliche Dankes gehen hierbei an:
- VNB – Verein niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. für eine Finanzierung, die ab und an eine Zahlung von Referent*innen-Geldern ermöglicht,
- Pioneers of Change e.V., über dessen Wandel.Campus ich das Kulturwandel-Café bewerbe,
- den Verein Makers for Humanity, unter dessen Vereinsdach dieses Projekt gehandelt wird.
- Danke auch an die Plattform homodea von Andrea und Veit Lindau. Bis zum 30.06.22 habe ich das Kulturwandel-Café als meetingpoint geführt.
ggg
Danke für deine Ermöglichung:
Der Besuch des Kulturwandel-Cafés ist für frei. Für die Ermöglichung und Weiterentwicklung des Kulturwandel-Cafés (teilweise fallen Referent*innen-Honorare an) freue ich mich über Wertschätzungsbeiträge (Orientierungsgrößen sind hier: 14,90 Euro pro Abend; für Menschen, die Mitglied beim Wandel.Campus der Pioneers of Change sind sowie für Menschen, die Mitglied bei homodea sind liegt die Orientierungsgröße bei 9,90 Euro. Sie kann via Paypal an Stephanie Ristig-Bresser oder aber an das Vereinskonto von Makers for Humanity e.V. bei der Volksbank Hannover eG (IBAN DE58 2519 0001 0329 6288 00 BIC VOHADE2H) zahlen. Danke sehr!!
ggg
Ausblick: Das Kulturwandel-Café in den kommenden Monaten
Auch in den kommenden Monaten gibt es weitere Kulturwandel-Cafés, die jeweils einem thematischen Schwerpunkt gewidmet sind. Dieser nachfolgende Spielplan gibt dir schon einmal einen Einblick, was in den kommenden Monaten auf dem Programm steht – konkrete Termin und Programm folgen in Kürze: