
… Für die Welt, die wir uns wünschen.
Und eines Tages, Baby, werde ich alt sein, oh Baby, werde ich alt sein und an all die Geschichten denken, die ich hätte erzählen können.
(Julia Engelmann)
Wir alle werden Geschichten erzählen, wenn wir alt sind. Die Frage ist, welche Geschichten das sein werden. Werden es Tragödien sein? Werden wir zugeben müssen, dass wir das alles verbockt haben? Oder werden wir Geschichten der Hoffnung erzählen können?
Ich habe darauf keine Antwort. Ich habe lediglich eine Sehnsucht, und ich habe einen Wunsch: Ich möchte meinem Sohn gern eine Held*innengeschichte erzählen können, eine Geschichte davon, dass ich wirklich alles versucht habe. Dass ich für meine Träume, für meine Vision, für meine Werte eingestanden bin, dass ich es wirklich voll und ganz versucht habe – ganz egal, ob mein Versuch gelungen ist oder gescheitert.
(aus dem Buch „Make World Wonder“ von Stephanie Ristig-Bresser)

Make. world. wonder.
Für die welt, die wir uns wünschen.

„Die Kraft des Tourismus nutzen, um mehr Nachhaltigkeitsbewusstsein zu entwickeln“
Wahrhaftige Nachhaltigkeit und Kulturwandel in einem konservativen Konzernschiff - das wird schwierig, ist ein gängiges Klischee. Doch es ist immer die Frage, was man draus macht. Und mein Gesprächspartner dieses Video hat es mal einfach anders gemacht und mit gutem...
Für das Generieren von Reichtum und Fülle für alle Menschen
Wir wissen: Es ist genug für alle da. Und doch leben Millionen von Menschen in Armut, vor allem auf der südlichen Erdhalbkugel. Doch auch hier in Deutschland leben laut dem Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung aus dem Jahr 2017 ungefähr 13 Millionen...
Wann hast DU eigentlich das letzte Mal NICHTS gemacht?
"Neun-Stunden-Woche: Warum du fürs Klima weniger arbeiten solltest" ... betitelte im Juni diesen Jahres einen Artikel und bezog sich damit auf die aktuelle Studie eines britischen Thinktanks. Auch ein Artikel im Magazin ze.tt (Partner-Medium der ZEIT) kommt zu einer...
Die Karte von Morgen: Die geballte Ladung Wandel sichtbar machen
aus der Serie: 17 Wandelorte in #Hannover - Folge 2: Kirsten Eskuche und die Karte von morgen Hannover ist eine ganz besondere Stadt. Denn hier passiert schon so viel in Sachen Weltretten, das ist schier unglaublich, und so könnte ich Dir hunderte Initiativen...
„Wir Unternehmen sind in Sachen Klimaschutz teilweise schon weiter als die Politik“
Gespräch No. 4 in der Serie "17 Gespräche zum Weltwundern" mit Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin von Unternehmensgrün e.V. und Co-Initiatorin von Entrepreneurs For Future "Die Wirtschaft"? Die ist doch froh, wenn die Politik nicht handelt und unsere sozialen,...
Reste sind genauso wertvoll.
Kennst Du die Dokumentation "We feed the world" von Erwin Wagenhofer? Es ist ein Film zum Abgewöhnen. Du siehst ihn unten verlinkt. Er zeigt: Wir in der westlichen verschwenden Lebensmittel. Im ganz großen Stil! Doch es gibt es bereits Lösungen: Wie gut, dass seit...
Reparieren, tauschen, teilen – glücklich sein!
Reduce, reuse, recycle - Du kennst sicherlich drei "R´s" des Recycling. Von "Reduce" - also reduziertem Konsum - war schon die Rede. Erinnere Dich an die drei Siebe des Sokrates vom dritten Tag :-). Und auch für das zweite "R" = reuse = Wiederverwenden gibt es schon...
„Visualisiere jeden Tag Dein Utopia“
Im Gespräch mit dem Künstler, Songwriter, Rapper, Autoren und Dozenten SEOM in der Serie "17 Gespräche zum Weltwundern" Die Welt scheint an einem Scheideweg. Unsere Herausforderungen sind groß - und gleichzeitig ist schon so viel Wundervolles im Aufbruch. Die "Neue...
Nachfüllen, bitte schön!
Ja, es ist schon bei ganz vielen Menschen angekommen: Das Plastik, das wir irgendwo verbrauchen, und das wir "abschieben", indem wir es wegwerfen, taucht irgendwo wieder auf. Meistens im Meer. Und Bilder von Tieren, die sich solche Plastikteile in ihren Mägen...
„Lass mich Teil einer nachhaltigen Unternehmer*innen-Bewegung sein“
Interview aus der Reihe "17 Gespräche zum Weltwundern" mit Martin Kirchner, Gründer der Pioneers of Change "Lass mich Teil einer nachhaltigen Unternehmer*innen-Bewegung sein" ... ganz frei nach Tocotronic passt diese Überschrift so wunderbar zu diesem Interview, das...