
… Für die Welt, die wir uns wünschen.
Und eines Tages, Baby, werde ich alt sein, oh Baby, werde ich alt sein und an all die Geschichten denken, die ich hätte erzählen können.
(Julia Engelmann)
Wir alle werden Geschichten erzählen, wenn wir alt sind. Die Frage ist, welche Geschichten das sein werden. Werden es Tragödien sein? Werden wir zugeben müssen, dass wir das alles verbockt haben? Oder werden wir Geschichten der Hoffnung erzählen können?
Ich habe darauf keine Antwort. Ich habe lediglich eine Sehnsucht, und ich habe einen Wunsch: Ich möchte meinem Sohn gern eine Held*innengeschichte erzählen können, eine Geschichte davon, dass ich wirklich alles versucht habe. Dass ich für meine Träume, für meine Vision, für meine Werte eingestanden bin, dass ich es wirklich voll und ganz versucht habe – ganz egal, ob mein Versuch gelungen ist oder gescheitert.
(aus dem Buch „Make World Wonder“ von Stephanie Ristig-Bresser)

Make. world. wonder.
Für die welt, die wir uns wünschen.

Auf zu neuen Wertschätzungssystemen: Den inneren Reichtum kultivieren
Gespräch mit Vivian Dittmar, Buchautorin und Gründerin der "Be the Change"-Stiftung Den meisten Menschen ist Vivian Dittmar wohl als Autorin erfolgreicher Bücher aus dem Themenfeld Persönlichkeitsentwicklung wie "Der emotionale Rucksack" oder auch "Das innere Navi"...
Aktionskunst für den Klimaschutz: der hannoversche Künstler Joy Lohmann
Ein Gespräch mit dem hannoverschen Künstler Joy Lohmann über sein Kunstprojekt der "schwimmenden Inseln" sowie die Netzwerke "Kultur des Wandels" und "makers4humanity" "Man muss Chaos in sich tragen, um einen tanzenden Stern gebären zu können." Dieser Spruch von...
EINLADUNG ZU EINER GEMEINSAMEN ABENTEUERREISE
Ein Traum wahr, und wir werden bis zum Ende des Frühjahrs 2020 unser Buch "Make World Wonder. Für die Welt, die wir uns wünschen." in der gewünschten Form auf die Welt bringen. Und zum Endspurt unseres Crowdfundings halte ich eine Überraschung für Dich bereit! BITTE...
Über-Führung
Ja, am Wochenende habe ich zum ersten Mal seit Wochen auf dem Crowdfunding-Weg für mein Buch "Make World Wonder" ein wenig verschnauft und mal 1,5 Tag nix gemacht (also mal so fast nix – für meine Verhältnisse ?…). Und es hat SOOO gut getan… Wir fuhren nach Köln....
Juhu! Wir haben unser Fundingziel erreicht und werden das Buch „Make World Wonder“ tatsächlich realisieren
Dieser Artikel ist wortgleich auf dem Blog unserer Crowdfundingseite unseres Buchprojektes Make World Wonder veröffentlicht: Liebe Crowdfunder*innen, liebe Menschen, die Ihr Euch für unser Buchprojekt „Make World Wonder“ interessiert, von Herzen DANKE für Eure...
Bäume pflanzen statt Shoppen am Black Friday – Ein offener Brief an Oberbürgermeister Belit Onay
Lieber Belit Onay, jetzt bist Du also seit gestern vereidigt als „unser“ neuer Oberbürgermeister für Hannover und hast auch schon Deine erste Ratssitzung hinter Dir. Ich habe ein wirklich gutes Gefühl bei Dir. Du sagst, Du willst der Oberbürgermeister für alle...
„Aus unserer Entmutigungs-Gesellschaft muss eine Ermutigungs-Gesellschaft werden“
Gespräch zum Weltwundern No. 8 mit dem Autorenduo Ilona Koglin und Marek Rohde "Aus unserer Entmutigungsgesellschaft muss eine Ermutigungsgesellschaft werden, in der wir unsere Umwelt, unsere Mitmenschen und uns selbst wertschätzen." Was für ein toller und so wahrer...
„Ich bin stolz, dass durch Crowdfunding viele Unverpackt-Läden und einige weitere innovative, nachhaltige StartUps Starthilfe erhielten“
Ein Gespräch mit Tino Kressner, Co-Gründer von startnext, in der Reihe "17 Gespräche zum Weltwundern" - Gespräch No. 7 Seit der Eröffnung des ersten Unverpackt-Ladens im Jahr 2014 öffneten mittlerweile über 80 Unverpackt-Läden in vielen deutschen Städten ihre Pforten...
„Wir haben nicht mehr viel Zeit. Deswegen ist Collective Impact unser Thema“
Das Jahr 2030 ist ein magisches Datum. Bis dahin muss es uns bspw. gelungen sein, unsere Erderwärmung unter 1,5 Grad zu halten. Denn sonst drohen gefährliche Kipp-Punkte. Das Jahr 2030 - noch gut zehn Jahre ist es entfernt. Das hört sich nach einer langen Zeitspanne...
Dranbleiben auf dem Weg zu weniger Müll: Such Dir Gefährt*innen dafür
Heute geht die Europäische Woche der Abfallvermeidung zu Ende - und damit auch meine morgendlichen Impulse zu diesem Thema. Doch ein Ende ist eigentlich meist erst der Anfang. Welche Impulse magst Du weiter wirken lassen? Wie willst Du weitergehen? Wie kannst Du am...